November 2020
Rührwerke
Rührwerke werden für intensive Misch- und Lösevorgänge von niedrig- bis mittelviskosen Flüssigkeiten eingesetzt. Ohne aufwendiges Umpumpen können die Medien direkt in IBC Containern oder Fässern gemischt werden. Sie zeichnen sich durch eine kompakte Konstruktion, hohe Effizienz und Robustheit im täglichen Einsatz aus.
März 2019
Laborpumpen aus PVDF
Der Pumpenhersteller JESSBERGER hat sein Programm um eine Laborpumpe aus PVDF erweitert. Mit dieser Chemikalien-Fasspumpe können kleine Mengen von chlor- und fluorhaltigen Medien leicht, schnell und sicher umgefüllt werden.
September 2017
Neue Ex-Motoren für Fasspumpen
Bei den Antrieben JP-440, JP-460, JP-480 handelt es sich um kompakt gebaute, robuste explosionsgeschützte elektrische Universalmotoren, die nach den neuesten Explosionsschutzrichtlinien ATEX (2014/34/EC) sowie IECEx gebaut und zugelassen sind.
November 2016
Klein-Abfüllanlage
Zum einfachen Befüllen von leeren oder teilbefüllten Behältern. Auch für schäumende Medien. Die Abfüllkontrolle erfolgt mit einer Waage (0-30 kg, Genauigkeit ± 20g). Die benötigten Mengen werden am Auswertegerät eingestellt.
Februar 2016
Ovalradzähler ORZ-I
Der Ovalradzähler mit elektronischem Zählwerk wurde konzipiert, um Motoröle (S.A.E. 5-50), Getriebeöle (S.A.E. 80-240), Getriebefluids, Kühlflussigkeiten (Ethylen, Glykol), Bremsflüssigkeiten und Scheibenwischerflüssigkeiten zu messen.
Der Zähler ist modular aufgebaut, kostengünstig und robust bei geringem Gewicht.
Juli 2016
Abfüll- und Transferpumpe
Im Juni 2016 hat unser Unternehmen eine erste Akquisition im Pumpenbereich vorgenommen und die Geschäftstätigkeit und Werkzeuge für folgende Handpumpen erworben.
Diese Handpumpen aus Polypropylen, mit einer Feder aus Edelstahl (in Kürze auch in Hastelloy erhältlich) und Dichtungen aus NBR, EPDM oder FKM sind bereits in den vergangenen Jahren sehr wichtige Produkte für unser Unternehmen.
März 2015
Neue Fasspumpenmotoren mit integrierter elektronischer Drehzahlregelung und Soft Start
Die Entwicklung von zwei völlig neuen, modernen und leistungsstarken Universalmotoren hat der Fasspumpenproduzent JESSBERGER in diesen Tagen abgeschlossen.
Die Motoren dienen dem Antrieb von Fass- und Behälterpumpen und besitzen einige Eigenschaften, auf die der Anwender in der Praxis gewartet hat. Bei den elektrischen Antrieben JP-360 (230 Volt -640 Watt) und JP-380 (230 Volt – 825 Watt) handelt es sich um kompakte, nicht explosionsgeschützte, außenbelüftete Universalmotoren mit der Schutzart IP 55 in einem formschön gestalteten, doppelwandigen Aluminium-Druckgussgehäuse.
November 2014
Mobile Fassentleerstation mit Folgeplatte
Vor zwei Wochen haben wir an ein großes Unternehmen im Bereich der Lohnabfüllung eine Fassentleerstation mit Containerpumpe und Folgeplatte zum Fördern von hochviskosen Silikonölen geliefert.
Obwohl der Kunde schon mehr als 15 derartige Systeme im Einsatz hat, haben unsere Techniker eine Anlage konzipiert, die alle Mitarbeiter des Lohnabfüllers überzeugt und begeistert hat.
Die bereits vorhandenen Fassentleerstationen sollen daher auch auf unsere Pumpen bzw. Steuerungen umgebaut oder nach und nach komplett ersetzt werden.
Juli 2014
Neuer Fasspumpenmotor mit 24 Volt.
Bei dem Fasspumpenmotor JP-164 handelt es sich um einen kompakt gebauten, nicht explosionsgeschützten, innenbelüfteten 24 Volt Universalmotor, der sich im Landwirtschaftsbereich bei dünnflüssigen Medien wie Diesel und im Feuerwehrbereich beim Fördern von Schaummittel bestens bewährt hat.
Der Motor wird am Ende des 5 m langen Kabels standardmäßig mit zwei Batteriepolklemmen ausgeliefert. Für den Einsatz bei Feuerwehr, Polizei, Bundeswehr und THW kann alternativ auch ein 2-poliger Stecker in Schraubausführung nach DIN 14690 montiert werden.
April 2014
Multi-Komponenten Abfüll- und Dosieranlage
Zum Dosieren von dünnflüssigen bis mittelviskosen Medien gemäß vorgegebenen Rezepturen wurde eine Multi-Komponenten Abfüll- und Dosieranlage geliefert, die auf dem Prinzip der eigenen Exzenterschneckenpumpen beruht und die diverse Medien nach vorgewählten Rezepturen zuverlässig und exakt abfüllen und dosieren kann.
Aufbau der Multi-Komponenten Abfüll- und Dosieranlage
• Rahmengestell aus Edelstahl 1.4571
• Horizontale Exzenterschneckendosierpumpen mit Getriebemotor
• Vorlagebehälter aus Edelstahl, mit Schauglas, optional mit Heizmantel lieferbar
• Frequenzumrichter (im zentralen Schaltschrank)
• Füllstandsmelder
• Schaltschrank mit Anzeige; passwortgeschützter Schaltschrank in einem separatem Raum
• Fussschalter zum Starten des Dosierprozesses
März 2014
Neue Pumpen- und Laborpumpenmotoren mit 250 und 450 Watt
Der Pumpenhersteller JESSBERGER hat zum Jahresanfang zwei neue Labor- und Fasspumpenmotoren präsentiert, die sich neben ihrem geringen Gewicht (2 kg) und der Kompaktheit durch ihre leisen Laufeigenschaften auszeichnen.
Bei den Motoren handelt es sich um zwei innenbelüftete Fasspumpenmotoren der Schutzklasse IP 24 in 250 Watt (JP-120) und 450 Watt (JP-140), die sowohl auf den normalen Pumpwerken einer Fasspumpe mit einem Außenrohrdurchmesser von 41 mm als auch auf den Pumpwerken für den Laborbereich mit einem Außenrohrdurchmesser von 25, 28 oder 32 mm eingesetzt werden können.
Die Universalmotoren sind sowohl mit oder auch ohne Unterspannungsauslösung als auch mit der Option der Drehzahlregelung erhältlich. Die integrierte Nullspannungsüberwachung verhindert einen unkontrollierten Start der Pumpe nach einem Stromausfall oder Spannungsabfall und garantiert dadurch optimale Sicherheit.
Mit der Drehzahlregelung kann der Anwender die Förderleistung der Fasspumpen seinen individuellen Bedürfnissen anpassen. Beide Motoren haben ein modernes, ergonomisch gestaltetes, anwenderfreundliches Design. Neben einer Version in 230 Volt steht eine in 115 Volt zur Verfügung.
September 2013
Exzenterschneckenpumpe mit Folgeplatte für nicht fließfähige Medien
Eine weitere Sonderkonstruktion aus dem Hause JESSBERGER wurde an einen Kunden geliefert, der ein hochviskoses Konservierungsmittel aus 200 Liter Fässern mittels einer Art Fettpresse mit Folgeplatte und einer Waage in kleine Gebinde abfüllen wollte.
Als Lösungsvorschlag präsentierten unsere Konstrukteure aus dem Bereich der Exzenterschneckenpumpen eine stationäre Einsäulen-Fassentleerstation mit Folgeplatte. Diese Anlage wurde für die fast restlose Entleerung von mittel- bis hochviskosen und pastösen Medien aus zylindrischen Glattwand- oder Sickenfässern mit 200 Liter Inhalt konzipiert.
Konstruktiver Aufbau
• Vertikale Exzenterschneckenpumpe JP-700.25.2 mit Getriebemotor
• Folgeplatte aus Edelstahl 1.4301 mit Dichtlippe aus Silikongummi
• Klemmring mit Statorhüllrohr zum Ankuppeln der Pumpe
• Handbetätigtes Entlüftungsventil, pneumatisch betätiges Entlüftungsventil
• Bodenplatte mit Hubsäule aus Edelstahl 1.4301
• Hubwagen mit Pumpentragarm aus Edelstahl 1.4301
• Doppeltwirkender Pneumatikzylinder, Pneumatiksteuerung, Schaltschrank mit elektrischer Steuerung
Februar 2013
Mobile Einsäulen-Fassentleerstation
Eines der führenden Unternehmen im Bereich der Babynahrung produziert täglich Gemüse, Früchte sowie Säfte für Babys und Kleinkinder. Eine Exzenterschneckenpumpe mit einer Hebevorrichtung erleichtert dort jetzt das Entleeren zahlreicher Fässer mit hochviskosem Tomatenmark und insbesondere das Handling der Fässer.
Der Motor wird am Ende des 5 m langen Kabels standardmäßig mit zwei Batteriepolklemmen ausgeliefert. Für den Einsatz bei Feuerwehr, Polizei, Bundeswehr und THW kann alternativ auch ein 2-poliger Stecker in Schraubausführung nach DIN 14690 montiert werden.
Mai 2012
Neue Zapfpistole aus Polypropylen und PVDF zum einfachen Abfüllen
Gehäuse und Innenteile in Polypropylen, Ventilsitz und O-Ringe aus FKM oder EPDM, Feder in Edelstahl 1.4571
März 2012
Abfüllanlage mit manueller Zuführung von Flaschen und Bechern
Bei der Anwendung des Kunden sollten dünn- bis dickflüssige Medien per Knopfdruck und auf das Gramm genau in manuell zugeführte Gebinde abgefüllt werden, so dass im Hinblick auf die EU-Fertigpackungsrichtlinie eine wiederholbare Dosiergenauigkeit sichergestellt werden musste. Unsere Techniker haben hierfür basierend auf dem Prinzip unserer Exzenterschneckenpumpen eine weitere Abfüllanlage mit einem trichterförmigen Vorlagebehälter zum Abfüllen in Flaschen, Becher oder Dosen entwickelt.