Eine Fasspumpe wird, wie deren Bezeichnung schon aussagt, in erster Linie eingesetzt, um Flüssigkeiten aus Fässern oder Containern abzupumpen. Die entweder mobil aber auch stationär einsetzbaren Umfüllpumpen sind für nahezu alle dünnflüssigen bis mittelviskosen Flüssigkeiten geeignet – egal ob dünnflüssig oder leichtviskos (max. 1.000 mPas), neutral oder aggressiv, brennbar oder nicht leicht entzündlich, mit oder ohne Feststoffe.
Mit dem dargestellten Prinzip einer Fasspumpe können mit unserem stärksten Universalmotor (JP-280 mit 825 Watt) alle dünnflüssigen bis mittelviskosen Flüssigkeiten aus Fässern und Containern gefördert werden.
Für die auf dem Prinzip der Kreiselpumpe basierende Behälterpumpe liegt der absolute Grenzbereich hinsichtlich der Viskosität bei ca. 1.000 mPas. Sollte das Fördermedium viskoser sein, ist der Einsatz einer Exzenterschneckenfasspumpe oder einer Druckluftmembranpumpe zu empfehlen.
Daneben können Sie mit dem Motor JP-280 alle Medien bis zu einem spezifischen Gewicht von 1,9 fördern. Unsere Fasspumpe hat beispielsweise bei einem Kunden bei 96%iger Schwefelsäure und einer Förderhöhe von 8 m noch deutlich mehr als 30 Liter pro Minute gefördert.
Je nach Fördermedium können unsere Kunden oder unsere Vertriebsmitarbeiter bei der Auswahl bzw. Auslegung einer Fasspumpe zwischen vier verschiedenen Tauchrohrmaterialien wählen: Polypropylen, PVDF, Aluminium und Edelstahl 1.4571. Das genaue Fördermedium, die Einsatztemperatur und -umgebung sind für die Auswahl des geeigneten Pumpenmaterialis ausschlaggebend.
Die Kunststoffe Polypropylen und PVDF werden im Fasspumpenbereich für neutrale, aggressive und nicht brennbare Medien und hierbei insbesondere für Säuren, Laugen und Reinigungsmittel eingesetzt.
Eine Fasspumpe aus Polypropylen ist hierbei für nahezu alle Standardchemikalien in der Chemie- oder Galvanoindustrie bis zu einer Temperatur von 50°C einsetzbar.
Unsere Fasspumpen aus PP verkaufen wir täglich für Medien wie Natronlauge, Salzsäure, leicht konzentrierte Schwefelsäure, Eisen-II-Chlorid, Eisen-III-Chlorid, etc. Nur wenn mit einer Fasspumpe hochaggressive Medien wie Schwefelsäure über 90%, Chromsäure, Flußsäure oder Salpetersäure gefördert werden, muss das Tauchrohr der Fasspumpe aus PVDF (Polyvinylidenfluorid) sein. Dieses sehr chemikalienbeständige Pumpwerksmaterial kann darüber hinaus auch bis zu einer Mediumstemperatur von 90°C verwendet werden.
Im Mineralölbereich sowie der Automobilindustrie werden vor allem Fasspumpen aus Aluminium zum Fördern von Diesel, Getriebeöl, Heizöl, Hydrauliköl, Maschinenöl, Mineralölen und Motorenöl, etc. benötigt.
Mit einer Fasspumpe wie dem JP-280 Alu 1000 Set können Sie alle dünnflüssigen bis mittelviskosen, nicht brennbaren Mineralölprodukte bis zu einer maximalen Viskosität von 1000 mPas aus Ballons, Kanistern, 200 Liter-Fässern oder 1000 Liter/ IBC-Containern fördern.
Bewährt haben sich im Bereich der Kfz-Industrie oder dem Mineralölhandel auch unsere Handpumpen JP-03 und JP-04 blau, die aufgrund ihres 2“ Gewindes sowie den als Option erhältlichen Gewindeadaptern für nahezu alle Behälter einsetzbar sind.
Handpumpen sind immer dann eine Alternative zu einer elektrischen oder druckluftbetriebenen Fasspumpe, wenn nur kleine Chargen aus Fässern oder Kanistern entnommen werden sollen oder der Kunde eine elektrische Fasspumpe nur gelegentlich benutzen würde.
Neben den genannten Materialien wird unser Produktionsprogramm der Fasspumpe durch Pumpwerke aus Edelstahl 1.4571 abgerundet. Diese hochwertigen und leitfähigen Pumpen haben sich sowohl beim Fördern leicht entzündlicher Flüssigkeiten, dem Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung als auch im Lebensmittelbereich und in der pharmazeutischen Industrie bewährt.
Aufgrund der Leitfähigkeit und der vorhandenen Baumusterprüfbescheinigung für die Ex Zone 0 werden die Pumpwerke aus Edelstahl insbesondere für brennbare Medien wie Lösemittel, Alkohol, Kraftstoffe oder dünnflüssige Farben und Lacke gekauft.
Die Elektromotoren unsere Fasspumpe sind ferner mit einem Sicherheitsschalter versehen, der einen unerwünschten Wiederanlauf der Pumpe nach einem Spannungsabfall verhindert.
Selbstverständlich können wir Ihnen zum externen Ansteuern über einen Schaltschrank die Antriebe auch ohne die Funktion der Nullspannungsauslösung liefern. Die Förderleistung der Fasspumpen können Sie bei den Elektromotoren ferner über eine als Option erhältliche Drehzahlregelung anpassen und bei den Druckluftmotoren über die Druckluftzufuhr.
Wie Sie gesehen haben, finden Sie bei JESSBERGER für nahezu jeden Einsatzfall die richtige Fasspumpe. Ob als Fasspumpe für ein 200 Liter-Fass oder Containerpumpe für einen IBC Container: unsere Pumpen werden immer optimal auf die Medienbeständigkeit, sowie die Dichte und Viskosität Ihrer Medien abgestimmt.
Fragen Sie bei uns an und überzeugen Sie sich von unseren Vorteilen: Das Familienunternehmen JESSBERGER aus Ottobrunn kann aufgrund seiner Inhaber, Dr. Kurt und Tobias Jessberger, auf eine 50 bzw. 25 jährige Erfahrung im Fasspumpenbereich zurückblicken und erfreut sich bei den Kunden aufgrund des erheblichen Preisvorteils, seiner Flexibilität in allen Unternehmensbereichen sowie der Kundennähe der Firmeninhaber einer großen Beliebtheit.